The Living – Ausleuchtung

Lesson by Daniel Krampitz | Official 5SRW study material



Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/customer/www/deu.learnvray.com/public_html/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384

Warning: preg_match_all(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/customer/www/deu.learnvray.com/public_html/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 700

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/customer/www/deu.learnvray.com/public_html/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 707

Warning: preg_match_all(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/customer/www/deu.learnvray.com/public_html/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 700

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/customer/www/deu.learnvray.com/public_html/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 707

Lektion #28 – Ausleuchtung (Schritt 2)

  • Analyse des Lichtaufkommens;
  • Analyse der Kamerainstellung nach den Regeln des Bildaufbaus;
  • Linien/Verzerrungen/Drittel-Regel;
  • Verwendung von V-Ray Light als Portal;
  • Anwendung für Innen- und Außen;
  • Mit und ohne Option “simple;
  • Material für die Vorhänge;
  • Kontrolle von Überbelichtung;
  • Exponential Color mapping;
  • HSV Exponential Color mapping;
  • “200-50-10” Sequenz für die Belichtung.

Das Wichtigste, was man immer bei jeder Szene machen sollte, ist die Szene zu verstehen und sich Gedanken über den besten Ansatz für die Umsetzung zu machen.

Die Szene mit der wir uns hier befassen werden ist eine Innenaufnahme mit hohem diffusem Lichtaufkommen, durch die großen Fenster und davor hängenden Vorhänge. Das Sonnenlicht dringt durch die Vorhänge in den Raum ein und auf das untenstehende Ergebnis arbeiten wir hin:

Was meine ich mit “bester Ansatz”? Ich beziehe mich dabei auf die folgenden 3 Aspekte:

1) V-Ray Light “Portal” Modus:
Diese Option “transportiert” das Umgebungslicht nach innen und generiert diffuse Schatten – was ohne V-Ray Sky unmöglich wäre

2) Color mapping Exponential:
Da wir es mit einem großen Helligkeitsunterschied zu tun haben (= zu hoher Kontrast) zwischen dem Licht Innen und Außen, müssen wirExponential Color Mapping verwenden, damit wir so direkt starke Überbelichtung an den vorhängen vermeiden können

3) Shutter speed 1/50:
Das Lichtaufkommen einer Tagesinnenaufnahme kann als Moderart bezeichnet werden, weswegen wir die Erhöhung der Belichtungszeit vornehmen müssen, in dem wir die Verschlusszeit der Blende auf 1/50 stellen(Standard-Wert ist 1/200, was perfekt für Außenaufnahmen mit Tageslicht geeignet ist)

 

Bildausschnitt & Ausleuchtung (Schritt 1-2)

In diesem Video erläutere ich einige Aspekte des Bildausschnitts  (Komposition = Schritt 1) und verfollständige die Ausleuchtung (Schritt 2) in dem ich V-Ray Light Portale verwende:

VORGEHEN:

  • wichtige Informationen über die Drittel Regel /Komposition;
  • In dieser Szene haben wir nur diffueses Licht = keine Hierarchie;
  • Natürliches und diffueses Licht in Innenräumen kann mit hilfe von V-Ray Light Portalen sehr einfach simuliert werden;
  • die richtige Position für das “Portal” is 30-40 cm vor den Fensterausschnitten;
  • die Option SIMPLE ist nütlich, wenn sich Objekte zwischen Portal und Außenlicht befinden;
  • mit der OptionSIMPLE können wir ein Portal nach Innen bringen – nahe an die Vorhänge;
  • Portal Lichter mit aktivierter Option “Simple” produzieren weniger Rauschen als ohne diese Option;
  • wir können HSV Exponential zur Vermeidung von Überbelichtungen verwenden, um Nuancen des Himmels zu erhalten.

Hinweis: um eine Vorstellung der verschiedenen Lichtsituationen zu erhalten, behaltet folgendes im Kopf:

Tageslicht: Außen > gutes Lichtaufkommen > shutter speed = 200 (Standardwert)
Tageslicht: Innen >moderates Lichtaufkommen> shutter speed = 50
Nachtaufnahem Int/Ext > geringes Lichtaufkommen >shutter speed = 10

Diese Sequenz 200-50-10 ist nur ein Näherungswert, der es uns erlaubt sehr schnell die richtigen Grundeinstellungen vorzunehmen, da diese Werte mit der realen Welt identisch sind. Selbst verständlich hängt der Erfolg  der 200-50-10 Sequenz  von einer Verwendung von f = 8 (Standard) und ISO = 100 (Standard) ab.

 

VERWENDET BEI FENSTERÖFFNUNGEN IMMER “SKYLIGHT PORTAL”

Das “normale” V-Ray Light verhält sich wie ein physikalisches FLÄCHENLICHT (für Beispiel hier klicken)
Das “portal” V-Ray Light ist eher eine Art von Symbol. Es teilt V-Ray mit, wo Umgebungslicht – und insbesondere Schatten nach Innen transportiert werden muss, die durch den Himmel entstehen.

If you put a regular V-Ray Light out of the aperture you’re just putting a Bank Light out of your window! Can you figure out this situation in the reality?

Gebt acht, denn wenn ihr portal NICHT aktiviert, erhaltet ihr ein künstliches Licht.
Also, bei Öffnungen immer ein Skylight Portal verwenden.

 


  DOWNLOAD - V-Ray 2.XX

 

 


DOWNLOAD - V-Ray 3.XX

 

Geht nach und nach alle Schritte aus dem video durch und arbeitet mit der START Datei, um die Ausleuchtung zu vervollständigen. Folgendes Bild solltet Ihr dabei erzeugen:


For support please contact: support@learnvray.com